Unsere Geschichte

Wir denken schon seit langem daran, ein Kursformat speziell für erwachsene Anfänger anzubieten. Wir – das sind die zwei Musiker Roland Herret und Heinz Neuwirth – haben beide in Wien ein Instrumentalstudium absolviert und viele Jahre als Ensemblemusiker, dabei ganz häufig gemeinsam, gearbeitet. In der Kammermusik ist Roland dabei der erste Geiger und Heinz meistens der Bratscher, wie etwa hier bei einem unserer Dozentenkonzerte bei unserer Musikwoche in Benediktbeuern.

Noch vor Abschluss unserer Studien bekamen wir 2008 die Möglichkeit, im Rahmen der Meisterklassen Gutenstein junge Musiker an der Schwelle zum Profi-Betrieb zu unterrichten. Wie bei vielen Kursen, die sich an Profis richten (es gibt, anders als für Hobbymusiker, für Musikstudentinnen und Musikstudenten ein kaum zu überblickendes Angebot an Meisterkursen, Spezial-Workshops und Festivals), waren auch bei uns bei fast jedem Kurs noch einige Plätze frei, die wir (wohl ein wenig eigenmächtig) flugs mit erwachsenen Laienmusikern aller Niveaustufen auffüllten.

Die Nachfrage durch die Hobbymusiker erschien uns nach wenigen Jahren so nachhaltig, dass wir bei den Meisterklassen das Feld räumten und ab 2013 unsere erste eigene Musikwoche im landschaftlich attraktiven Ort Grünbach am Schneeberg gründeten. So entstand ein zu Beginn etwas improvisierter Kurs, der aber mit viel Herz und Zuspruch daherkam. Auch wenn sich mittlerweile die Kurswochen, die Dozententeams und die Kursorte vervielfacht haben: Geblieben ist die Idee des intensiven Einzelunterrichts und unser Programm, eine Musikwoche für alle Altersklassen und Niveaustufen anzubieten.

So begleiten wir im Rahmen unserer Musikwochen von der ersten Stunde an auch Anfänger auf der Geige, der Bratsche und dem Cello und sind immer wieder fasziniert, wie schnell und effizient hierbei gelernt wird und welch große Schritte dort im täglichen Einzelunterricht im Laufe einer Woche zu bemerken sind. Gerade ganz zu Beginn scheinen die sehr engmaschigen Korrekturen der Bewegungsmuster ungemein zu helfen und mit höherer Wahrscheinlichkeit zu rascheren und nachhaltigeren Lernerfolgen zu führen.

Im Vergleich zu unseren anderen Musikwochen richten wir auf den Starter-Kursen unser Angebot noch spezifischer auf die Anfänger auf der Geige, der Bratsche und dem Cello aus. Die Neueinsteiger sind unter sich, alle kämpfen mit ähnlichen Herausforderungen am Instrument und produzieren zu Beginn ähnlich schiefe Töne (niemand muss bei uns in der Gruppe alleine vorgeigen!). Die Workshops am Vormittag vermitteln effizient Grundlagenwissen, am Nachmittag wird konsequent in one-on-one-Situationen gearbeitet und das Vormittagsprogramm individuell mit dem Instrument in der Hand vertieft. Wir freuen uns über jeden angehenden Musiker, den wir auf unserem Kurs über die berühmt-berüchtigte Anfangshürde beim Lernen der Streichinstrumente tragen können – vielleicht auch Sie?

Herzlich, Roland Herret & Heinz Neuwirth, Wien und Bamberg im September 2022

Schreibe einen Kommentar